AVPD-Testergebnisse: Nächste Schritte für professionelle Unterstützung
Einen Schritt zu tun, um sich selbst besser zu verstehen, ist ein mutiger und bedeutsamer Akt. Wenn Sie gerade einen AVPD-Test abgeschlossen haben, sitzen Sie vielleicht mit einer Mischung von Gefühlen da: vielleicht Erleichterung, Verwirrung oder ein wenig Beklommenheit. Sie fragen sich vielleicht: Was mache ich jetzt mit diesen Informationen? Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, zu verstehen, was Ihre Ergebnisse bedeuten könnten und welche unterstützenden, ermächtigenden nächsten Schritte Sie zu professioneller Unterstützung und mehr Wohlbefinden unternehmen können.
Die Reise der Selbstentdeckung ist persönlich, und ein Ausgangspunkt kann den Unterschied ausmachen. Eine erste Untersuchung, wie unser vertraulicher Online-AVPD-Test, ist als dieser erste, sanfte Schritt konzipiert. Sie bietet einen privaten Raum, um Ihre Gefühle ohne Druck oder Urteil zu erkunden. Lassen Sie uns nun gemeinsam den Weg nach vorn erkunden.
Interpretation Ihrer AVPD-Testergebnisse
Ihre Ergebnisse zu erhalten ist nur der Anfang. Die Punktzahl selbst ist kein Etikett oder ein endgültiges Urteil; sie ist ein Wegweiser. Sie ist eine Information, die Ihnen helfen kann, Gefühle und Muster zu artikulieren, mit denen Sie vielleicht schon lange kämpfen.
Was Ihr AVPD-Testergebnis aussagt
Betrachten Sie Ihre Punktzahl wie eine Taschenlampe in einem schwach beleuchteten Raum. Sie enthüllt nicht alles auf einmal, aber sie hilft, einen bestimmten Bereich zu beleuchten. Eine höhere Punktzahl bei einem AVPD-Screening-Instrument deutet darauf hin, dass Sie möglicherweise eine signifikante Anzahl von Merkmalen aufweisen, die mit einer Vermeidenden Persönlichkeitsstörung (VPS) verbunden sind. Sie zeigt an, dass die Gefühle von Unzulänglichkeit, Ablehnungsangst und sozialer Hemmung, die Sie erleben, mit denen übereinstimmen, die bei VPS beobachtet werden.
Eine niedrigere Punktzahl könnte bedeuten, dass Ihre Symptome seltener oder weniger intensiv sind oder dass sie eher mit anderen Erfahrungen wie sozialer Angst oder Schüchternheit übereinstimmen. Unabhängig von der Zahl ist die wichtigste Funktion der Punktzahl, Ihre Schwierigkeiten zu validieren und Ihnen eine neue Sprache zu geben, um sie zu verstehen. Das Ergebnis eines Test: Bin ich vermeidend? ist lediglich ein Ausgangspunkt für tiefere Reflexion.
Über die Punktzahl hinaus: Potenzielle AVPD-Merkmale verstehen
Gehen Sie über die Zahl hinaus und reflektieren Sie über die spezifischen Fragen, die Sie beantwortet haben. Welche haben Sie am meisten angesprochen? War es die Angst vor Kritik, das Zögern, sich an sozialen Aktivitäten zu beteiligen, oder das Gefühl, sozial unbeholfen zu sein? Das Erkennen dieser spezifischen vermeidenden Persönlichkeitsmerkmale ist weitaus wertvoller als die Punktzahl allein.
Diese Einblicke können Ihnen helfen, Ihre persönlichen Herausforderungen zu identifizieren. Sie könnten zum Beispiel feststellen, dass Sie zwar bei der Arbeit fähig sind (manchmal als hochfunktionale AVPD bezeichnet), aber in persönlichen Beziehungen am meisten Schwierigkeiten haben. Das Verständnis dieser Nuancen ist ein entscheidender Teil der Reise.
Warum professionelle Hilfe bei AVPD wichtig ist
Selbsterkenntnis ist wirkungsvoll, aber professionelle Anleitung kann dieses Bewusstsein in bedeutsame Veränderung umwandeln. Während ein Online-Screening ein ausgezeichneter erster Schritt ist, ist die Suche nach professioneller Hilfe bei AVPD von einem qualifizierten Fachmann für psychische Gesundheit der effektivste Weg, um langfristige Bewältigungsstrategien zu erlernen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die Angst vor der Kontaktaufnahme überwinden
Für jemanden mit vermeidenden Merkmalen kann die Vorstellung, Hilfe zu suchen, erschreckend sein. Das Kernmerkmal der AVPD beinhaltet eine tief verwurzelte Angst vor Beurteilung und Ablehnung. Der Gedanke, sich einem Fremden, selbst einem Therapeuten, zu öffnen, kann immense Angst auslösen.
Bitte wissen Sie, dass diese Angst normal und verständlich ist. Therapeuten, die auf diesen Bereich spezialisiert sind, sind darin geschult, einen sicheren, nicht wertenden Raum zu schaffen. Sie erwarten Zögern und werden in Ihrem Tempo vorgehen. Ihr Mut liegt nicht darin, furchtlos zu sein, sondern darin, trotz der Angst zu handeln.
Vorteile der professionellen AVPD-Behandlung
Die Inanspruchnahme einer professionellen AVPD-Behandlung bietet Vorteile, die Selbsthilfe allein oft nicht bieten kann. Ein Therapeut kann Folgendes bieten:
- Genaue Diagnose: Ein Fachmann kann zwischen AVPD, sozialer Angst und anderen Erkrankungen unterscheiden, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Unterstützung erhalten.
- Personalisierte Strategien: Therapie ist kein universeller Ansatz. Ein Therapeut wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um Bewältigungsmechanismen zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Auslöser und Ziele zugeschnitten sind.
- Eine sichere Beziehung: Therapie bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, in der Sie Ihre Ängste vor Intimität und Ablehnung ohne das Risiko, verletzt zu werden, erkunden können.
- Nachhaltige Veränderung: Ein Fachmann kann Ihnen helfen, die tief verwurzelten negativen Glaubenssätze über sich selbst, die Vermeidungsverhalten antreiben, zu hinterfragen und umzudeuten.
Ihre AVPD-Behandlung und Therapieoptionen verstehen
Wenn Sie bereit sind, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist es hilfreich zu wissen, was Sie erwartet. Es gibt mehrere wirksame AVPD-Therapieoptionen, und ein Therapeut wird helfen, die beste Wahl für Sie zu treffen.
Gängige therapeutische Ansätze für AVPD
Die Therapie für AVPD konzentriert sich oft auf den Aufbau von Vertrauen und die schrittweise Konfrontation mit gefürchteten sozialen Situationen. Einige der wirksamsten therapeutischen Ansätze sind:
-
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Diese Therapie hilft Ihnen, die negativen Denkmuster (Kognitionen) und Vermeidungsverhaltensweisen zu identifizieren und herauszufordern, die AVPD kennzeichnen.
-
Schematherapie: Dieser Ansatz geht tiefer, um frühe Lebenserfahrungen zu erforschen, die die Kernüberzeugungen von Minderwertigkeit oder sozialer Isolation geschaffen haben könnten.
-
Gruppentherapie: Auch wenn es einschüchternd klingen mag, kann eine gut geleitete Gruppe ein sicheres Umfeld bieten, um soziale Fähigkeiten zu üben und zu erkennen, dass Sie mit Ihren Schwierigkeiten nicht allein sind.
Ist Medikamentenbehandlung Teil der AVPD-Behandlung?
Während es keine spezifische Medikamentenbehandlung für AVPD selbst gibt, können Medikamente verschrieben werden, um gleichzeitig bestehende Erkrankungen zu behandeln. Viele Menschen mit AVPD leiden auch unter Angstzuständen und Depressionen. Antidepressiva oder Angstlösende Medikamente können helfen, diese Symptome zu lindern, was es einfacher macht, an der Therapie teilzunehmen und davon zu profitieren. Dies ist immer eine Entscheidung, die in Absprache mit einem Psychiater oder Arzt getroffen wird.
Wie man zum ersten Mal mit einem Therapeuten über AVPD spricht
Zu wissen, wie man mit einem Therapeuten über AVPD spricht, kann die Angst vor dem ersten Termin verringern. Denken Sie daran, Sie haben die Kontrolle. Dies ist Ihre Zeit, um herauszufinden, ob der Therapeut gut zu Ihnen passt.
Vorbereitung auf die erste Sitzung: Was Sie ansprechen sollten
Für Ihre Vorbereitung auf die erste Sitzung brauchen Sie keine perfekt einstudierte Rede. Sie können einfach ehrlich sein. Sie könnten Folgendes vorbereiten:
- Eine kurze Zusammenfassung dessen, was Sie zur Therapie geführt hat. Sie könnten sogar sagen: "Ich habe einen Online-AVPD-Test gemacht, und die Ergebnisse haben mich dazu gebracht, mit jemandem darüber zu sprechen."
- Eine Liste Ihrer Hauptschwierigkeiten (z. B. "Ich meide Partys", "Ich habe Angst vor Vorstellungsgesprächen", "Ich fühle mich einsam").
- Ihre Ziele für die Therapie (z. B. "Ich möchte in der Lage sein, einen neuen Freund zu finden", "Ich möchte mich weniger ängstlich in der Nähe von Menschen fühlen").
Wichtige Fragen an Ihren potenziellen Therapeuten
Es ist auch ratsam, einige Fragen an Ihren Therapeuten zu haben, um dessen Erfahrung und Ansatz einzuschätzen. Das stärkt Sie im Prozess. Sie könnten fragen:
-
Was ist Ihre Erfahrung in der Arbeit mit Klienten, die soziale Vermeidung oder AVPD haben?
-
Wie sieht Ihr therapeutischer Ansatz für diese Probleme aus?
-
Wie arbeiten Sie mit Klienten, denen es schwerfällt, sich zu öffnen?
-
Was kann ich in unseren ersten Sitzungen erwarten?
Der nächste Schritt: Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden
Sie haben bereits einen mutigen Schritt getan, indem Sie nach Informationen gesucht und einen AVPD-Test gemacht haben. Das Verstehen Ihrer Ergebnisse und das Erlernen des Weges zu professioneller Unterstützung ist das nächste Kapitel Ihrer Reise. Es geht nicht darum, etwas zu „reparieren“, das „kaputt“ ist, sondern darum, Ihr Wohlbefinden zu fördern und ein Leben mit mehr Verbindung und weniger Angst aufzubauen.
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, können Sie den Selbsttest auf unserer Homepage machen. Wenn Sie ihn bereits gemacht haben, ermutigen wir Sie, diese Informationen zu nutzen, um Ihre Erkundung fortzusetzen. Sie sind zu Veränderung fähig und verdienen es, sich sicher und wertgeschätzt zu fühlen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Der Online-Test ist ein Screening-Instrument, kein Diagnoseinstrument. Nur ein qualifizierter Fachmann für psychische Gesundheit kann eine Diagnose stellen und einen Behandlungsplan erstellen. Wenn Sie sich in einer Krise befinden, kontaktieren Sie bitte einen lokalen Notdienst.
Häufig gestellte Fragen zu AVPD und Hilfesuche
Woher weiß man, ob man eine vermeidende Persönlichkeitsstörung hat?
Eine definitive Diagnose kann nur von einem zugelassenen Fachmann für psychische Gesundheit, wie einem Psychologen oder Psychiater, nach einer umfassenden Beurteilung gestellt werden. Ein wissenschaftlich fundiertes Screening-Instrument, wie das kostenlose AVPD-Screening auf unserer Website, kann jedoch ein wertvoller erster Schritt sein. Es kann Ihnen helfen festzustellen, ob Ihre Denk- und Verhaltensmuster mit den Kernmerkmalen von AVPD übereinstimmen, und Ihnen eine klare Grundlage für ein Gespräch mit einem Fachmann bieten.
Wie kann ich mir selbst helfen, wenn ich eine vermeidende Persönlichkeitsstörung habe?
Selbsthilfe kann ein unterstützender Teil Ihrer Reise sein. Beginnen Sie damit, so viel wie möglich über AVPD zu lernen, um seine Mechanismen zu verstehen. Üben Sie kleine, überschaubare Schritte, um Ihre Vermeidung herauszufordern – vielleicht indem Sie einen einfachen Anruf tätigen oder einen kurzen Einkauf tätigen. Diese Strategien sind jedoch am wirkungsvollsten, wenn sie mit einer professionellen Therapie kombiniert werden, die strukturierte Anleitung und Unterstützung bieten kann.
Was beinhaltet die Behandlung von AVPD eigentlich?
Die Behandlung umfasst in der Regel Gesprächstherapie, die darauf abzielt, Ihnen zu helfen, langjährige Muster zu verstehen und zu ändern. Ein Therapeut wird Ihnen helfen, die Kernüberzeugungen zu identifizieren, die Ihre Ängste vor Ablehnung und Unzulänglichkeit befeuern. Durch Methoden wie KVT lernen Sie praktische Fähigkeiten, um negative Gedanken herauszufordern und sich schrittweise in einer sicheren und kontrollierten Weise sozialen Situationen auszusetzen, um Ihr Selbstvertrauen im Laufe der Zeit aufzubauen.
Ist eine vermeidende Persönlichkeitsstörung dasselbe wie schüchtern zu sein?
Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen mögen, sind sie unterschiedlich. Schüchternheit ist ein häufiges Persönlichkeitsmerkmal, bei dem sich eine Person in neuen Situationen oder mit unbekannten Personen unbeholfen oder zaghaft fühlt, es sie aber normalerweise nicht davon abhält, ein erfülltes Leben zu führen. AVPD ist eine tiefgreifende, klinische Erkrankung, bei der die Angst vor Ablehnung so intensiv ist, dass sie erhebliches Leid verursacht und zu weit verbreiteter Vermeidung sozialer Interaktionen führt, was sich auf Arbeit, Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Ein Online-AVPD-Test kann helfen, diese Unterschiede zu klären.